Willkommen auf unserer Homepage Fanfarencorps Dortmund West 1971 e. V.
 
 
 
 

Wir über uns

Kurz zur Historie unserer Musik:


Die Fanfarenmusik der Feldtrompeter und Heerpauker, "den Beherrschern der adligen freien ritterlichen Kunst", finden wir als Zweig der Signalmusik bereits im frühen Mittelalter auf den Burgen, an den Fürstenhöfen und in den Feldlagern. Kaiser Karl V. begründete im Jahre 1528 die "edle Zunft der Trompeter und Pauker", die er mit hervorragenden Privilegien und ihr einen "Reichs-Oberfeld-Trompeter" in hohem Offiziersrange an die Spitze stellt, mit Sitz am Hofe des Reichsmarschalls, dem damaligen sächsischen Kurfürsten in Dresden. Als äußere Zeichen kaiserlicher und fürstlicher Gunst trugen die Feldtrompeter und Heerpauker besonders prächtige Gewänder und an den Hüten und Baretten wallende Federbüsche. Als Parlamentäre, Adjutanten und Sonderkuriere fanden sie ausschließlich Verwendung in fürstlichen Vertrauensstellung. Ihr musikalisches Hauptbetätigungsfeld war natürlich das Signalisieren im Felde, in friedlichen Zeiten die musikalische Umrahmung und Unterhaltung bei Festen und Turnieren. Die uns überlieferten Kompositionen lassen erkennen, das die "Züntfler" auf ihren Instrumenten meisterliches Können besaßen und einen höchst beachtlichen Einfluss auf die Kunstmusik ihrer Zeit ausübten. Mit ganz besonderer Strenge wachten sie über die Geheimhaltung ihrer Kriegssignale und verwehrten allen Unbefugten Einblick in ihre Künste. Bis etwa 1700 blieb es sogar den Städten und Kirchen versagt eigene Trompeter und Pauker zu unterhalten. Die Ausbildung des Feldtrompeternachwuchses war statutlich auf 5 Jahre festgelegt und musste mit öffentlichen Prüfungen abgeschlossen werden. Der legendäre Ruf der Feldtrompeter und Heerpauker war so groß, dass viele europäische Fürsten ihre Signalisten zur Ausbildung an deutsche Höfe schickten.

(Quelle: Winkelried-Verlag)

 

Unser Ziel ist es eine Brücke zu schaffen, die an der Historie der höfischen Feldtrompeter und Heerpauker als Landsknechte einer längst vergessenen Zeit erinnert.

Um diese Historie zu bewahren, suchen wir interessierte Leute, egal ob junge oder älter zur Ausbildung als:


- Fanfarenbläser

- Landsknechttrommler

- Fahnenschwenker

- Hellabardenträger und Standartenträger 


 
E-Mail
Karte